Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Das Resource Scheduling Optimization-Add-In für Dynamics 365 Field Service plant automatisch Aufträge für die Ressourcen, die am besten für deren Ausführung ausgerüstet sind. Planen Sie beispielsweise Arbeitsaufträge für Außendiensttechnikfachkräfte oder Fälle für Kundenservicemitarbeitende. Während die Zeitplanübersicht und der Zeitplanassistent bei der Planung eines einzelnen Auftrags helfen, kann dieses Add-In mehrere Aufträge gleichzeitig planen. Es maximiert die Ressourcennutzung und minimiert die Reisezeit. Resource Scheduling Optimization berücksichtigt die Anforderungen des Jobs und die einzigartigen Eigenschaften der Ressourcen.
Resource Scheduling Optimization ist ein kostenpflichtiges Add-In für Dynamics 365 Field Service und ist auf den Entitäten der Lösung „Universelle Ressourcenplanung“ aufgebaut.
Die wichtigsten Vorteile kennenlernen
Die automatisierte Planung ist häufig erforderlich, da die manuelle Planung eines hohen Auftragsvolumens eine Zeit dauert. Resource Scheduling Optimization unterstützt Disponierende bei der Auftragsvermittlung und verschafft ihnen mehr Zeit, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren. Vorteile des Resource Scheduling Optimization-Add-Ins:
Skalierung erzielen: Ermöglicht es Disponierenden, mehr Ressourcen zu verwalten und das Geschäft in neue Gebiete oder Services zu skalieren.
Kundenzufriedenheit verbessern: Durch verbesserte Effizienz können Sie vorhersagbarere Ankunfts- und Abschlusszeiten und nahtlos Zeitpläne für Situationen erstellen, die dringend Technikfachkräfte brauchen.
Effizienz der Technikfachkräfte erhöhen: Mehr Termine in die Arbeitszeit zu integrieren steigert den Umsatzerlös und senkt die Kosten für Überstunden. Das Abgleichen von Aufträgen und Technikereigenschaften reduziert die ineffiziente Zeitzuweisung.
Reisezeit minimieren: Stellt sicher, dass die Technikfachkräfte mithilfe von Turn-by-Turn-Anweisungen die kürzeste Route nutzen, um den Kraftstoffverbrauch und die Abnutzung der Fahrzeuge zu reduzieren – Einsparungen können leicht die Kosten des Add-Ins übersteigen.
Kundenbindung verbessern: Indem Sie Arbeitsaufträgen mit höherer Priorität den Vorrang geben, vermeiden Sie Strafzahlungen in Verbindung mit Vereinbarungen zum Servicelevel und erfüllen Ihre Verpflichtungen gegenüber Ihrer Kundschaft.
Glossar
Sie müssen die folgenden Schlüsselbegriffe kennen:
- Aufträge: Arbeiten, die abgeschlossen werden müssen, wie Arbeitsaufträge, Anfragen oder Projekte.
- Ressourcen: Jeder oder alles, was für einen Job eingeplant werden muss, einschließlich Personen, Ausrüstung und Einrichtungen.
- Termine, Buchungen: Zeitpläne und Buchungen werden austauschbar verwendet und beziehen sich auf das Terminzeitfenster, wenn eine Ressource einem Job zugewiesen wird.
- Bedarf: Die Entität, die sich auf einen Auftrag bezieht und festlegt, welche Art von Ressource zum Abschließen der Arbeit benötigt und eingeplant wird.
- Ausführung: Der Prozess, wenn Resource Scheduling Optimization seine Planungs- und Optimierungsfunktionen ausführt.
- Optimieren: Ein Versuch, die besten Zeitpläne zu finden, um die Fahrzeit zu verkürzen und die Nutzung zu maximieren.
- Umfang: Die Aufträge und Ressourcen, die Resource Scheduling Optimization für die Optimierung berücksichtigt.
- Ziel: Definiert das ideale Ergebnis einer Ausführung. Minimieren Sie beispielsweise die Reisezeit, maximieren Sie die Nutzung, erledigen Sie Aufträge mit hoher Priorität oder planen Sie Aufträge so schnell wie möglich ein. Mehrere Ziele werden in eine Rangfolge gebracht, weil es manchmal Kompromisse gibt.
Gängige Zeitplanungsszenarien behandeln
Sie können die Konfiguration von Resource Scheduling Optimization an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen, basierend auf Aufträgen, Ressourcen und anderen Faktoren. Szenarien, bei denen Resource Scheduling Optimization helfen kann:
Übernachtplanung: Resource Scheduling Optimization läuft jede Nacht automatisch. Sie plant neue Aufträge und optimiert bestehende Buchungen für den nächsten Tag.
Einzelressourcenoptimierung: Disponierende erhalten den für eine einzelne Technikfachkraft optimierten Zeitplan für einige Tage, zum Beispiel, um Absagen berücksichtigen zu können.
Simulation: Ein Servicemanager führt eine Planungssimulation durch, um zu ermitteln, wie viele Jobs mit einer unterschiedlichen Anzahl von Ressourcen in einem bestimmten geografischen Gebiet ausgeführt werden können.
Intraday-Planung: Wird alle 30 Minuten ausgeführt, um Änderungen der Geschäftsanforderungen zu planen und anzupassen, wenn neue Jobs erstellt und andere abgebrochen oder neu geplant werden.
Notfallplanung: Wenn ein dringender Auftrag erstellt wird, wird eine Resource Scheduling Optimization-Ausführung ausgelöst, die den Notfallauftrag mit hoher Priorität so schnell wie möglich vor Aufträgen mit niedrigerer Priorität einplant.
Geografische Verfügbarkeit
Das Resource Scheduling Optimization-Add-In ist in den meisten Regionen verfügbar, in denen Dynamics 365 Field Service angeboten wird, mit Ausnahme von Deutschland, der Schweiz und Südafrika.
Verstehen, wie dies funktioniert
Resource Scheduling Optimization hilft bei der Lösung des weit verbreiteten Problems des Handlungsreisenden, einer klassischen Optimierungsaufgabe, bei der es darum geht, die kürzeste mögliche Route zu finden, die durch eine Reihe von Städten führt und zur Ausgangsstadt zurückkehrt, wobei jede Stadt nur einmal angefahren wird. Das Add-In bietet jedoch mehr als nur die Möglichkeit, die kürzeste Route zu finden. Es berücksichtigt auch andere Parameter wie Merkmale, Gebiet, versprochene Zeitfenster und vieles mehr.
So funktioniert es:
Sie erstellen eine Liste der AufträgeJobs, die abgeschlossen werden müssen. Aufträge sind in der Regel Arbeitsaufträge für den Vor-Ort-Service, Fälle für den Fernservice oder Projektaufgaben.
Liste der erforderlichen Ressourcen für jeden Auftrag und wann sie abgeschlossen werden muss. Beispielsweise benötigt ein Arbeitsauftrag jemanden in der Nähe, der über Reparaturkenntnisse verfügt, um den Auftrag bis Ende dieser Woche abzuschließen.
Wählen Sie aus, welche Ressourcen für die Aufträge berücksichtigt werden können. Jede Ressource verfügt über unterschiedliche Attribute wie Standort, Rolle, Typ und Merkmale.
Führen Sie Resource Scheduling Optimization nach einem vordefinierten Zeitplan oder ausgelöst durch einen Workflow aus. Nachdem das System die Optimierung abgeschlossen hat, können Disponierende über die Zeitplanübersicht bei Bedarf Änderungen vornehmen.
Regelmäßige Updates
Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Versionen von Resource Scheduling Optimization. Der Versionsverlauf listet Änderungen und Aktualisierungen auf. Einige Veröffentlichungen werden nach einem festgelegten Zeitplan in allen Stationen eingeführt. Sie können jedoch eine Version selektiv in Ihrer Umgebung bereitstellen.