Versionshinweise für die PageSpeed Insights API und die PageSpeed Insights-Benutzeroberfläche
Hinweis: Die API hat die Version 5, die Lighthouse-Version ist jedoch unabhängig und wird regelmäßig aktualisiert.
20. Oktober 2025
Seit dem 20. Oktober 2024 wurden PageSpeed Insights und die API auf Lighthouse 13.0 aktualisiert.
5. Dezember 2024
Der CPU-Drosselungsfaktor für PageSpeed Insights wurde angepasst, um den niedrigen CPU-Leistungsbenchmarks Rechnung zu tragen, die in PageSpeed Insights-Produktionsumgebungen üblich sind. Im Allgemeinen sollte dies zu höheren TBT-Werten für Labordaten für Websites auf Mobilgeräten führen. Felddaten und Desktop-Ergebnisse sollten nicht betroffen sein.
10. Mai 2024
Seit dem 10. Mai 2024 wurden PageSpeed Insights und die API auf Lighthouse 12.0 aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass es einige wichtige Änderungen in der API-Antwort gibt, darunter die Entfernung der PWA-Kategorie.
Aug 28, 2023
Seit dem 9. August 2023 wurden PageSpeed Insights und die API auf Lighthouse 11.0 aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass es einige funktionsgefährdende Änderungen in der API-Antwort gibt.
Im Lighthouse 11-Blogpost werden die wichtigsten Änderungen beschrieben, darunter Aktualisierungen der Kategorie „Barrierefreiheit“ und vorhandener Audits.
8. August 2023
Wie in der vorherigen Versionsanmerkung erwähnt, ist EXPERIMENTAL_INTERACTION_TO_NEXT_PAINT nicht mehr in der API-Antwort enthalten.
INTERACTION_TO_NEXT_PAINT enthält dieselben Daten und sollte für das Feld „INP“ der Seite verwendet werden.
10. Mai 2023
„Interaction to Next Paint“ (INP) ist kein experimenteller Messwert mehr, sondern ein anstehender Core Web Vitals-Messwert. Diese Änderung wird in der Benutzeroberfläche und der API berücksichtigt.
Für die API enthält die Antwort jetzt den Messwert INTERACTION_TO_NEXT_PAINT, der dieselben Daten wie EXPERIMENTAL_INTERACTION_TO_NEXT_PAINT enthält.
EXPERIMENTAL_INTERACTION_TO_NEXT_PAINT wird in 90 Tagen (am 8. August 2023) aus der Antwort entfernt.
16. März 2023
Neue Funktion in der Benutzeroberfläche: Freigabelinks Wenn Sie jetzt eine URL analysieren, werden Sie zu einem neuen /analysis-Pfad mit einer eindeutigen ID im Link weitergeleitet.
Diese Seite enthält eine freigabefähige Momentaufnahme des Berichts mit einem Zeitstempel oben, der den Zeitpunkt der Analyse angibt. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Link kopieren“ klicken, wird der Link in die Zwischenablage kopiert. Er kann nach der Erstellung 30 Tage lang geteilt werden. Der vorherige Pfad /report wird zum entsprechenden Pfad /analysis weitergeleitet.
14. März 2023
PageSpeed Insights und die API wurden von Lighthouse 9.6.x auf Lighthouse 10.0.x aktualisiert.
Es gibt einige wichtige Änderungen in der API-Antwort, darunter ein neuer Speicherort für full-page-screenshot und aktualisierte Url-Attribute.
Im Lighthouse 10-Blogpost werden die wichtigsten Änderungen beschrieben, einschließlich der Bewertung.
27. Oktober 2022
Die Benutzeroberfläche enthält jetzt neben „Leistung“ weitere Lighthouse-Kategorien im Abschnitt „Labdaten“. Die zusätzlichen Kategorien sind „Barrierefreiheit“, „Best Practices“ und „SEO“. Weitere Informationen zu diesen Kategorien und den entsprechenden Audits finden Sie in der Lighthouse-Dokumentation.
10. Mai 2022
Wir führen zwei neue experimentelle Feldmesswerte für die API und die Benutzeroberfläche ein: Interaction to Next Paint (INP) und Time to First Byte (TTFB). Diese Feldmesswerte sind derzeit noch experimentell, können aber von Nutzern getestet werden. Testmesswerte können sich ändern oder verschwinden.
Die Benutzeroberfläche hat auch eine neue Ladefunktion. Die Änderungen umfassen Folgendes:
- Feld- und Labordaten werden parallel geladen, sodass Sie schneller Ergebnisse sehen.
- PSI versucht, HTTP-Weiterleitungen vor der Analyse aufzulösen. Bisher wurde die URL direkt an Lighthouse gesendet und Weiterleitungen wurden von Lighthouse verarbeitet. PSI versucht jetzt, 3XX-Weiterleitungen zu folgen, bevor die URL an Lighthouse übergeben wird. Sie können die Analyse weiterhin mit der „ursprünglichen“ URL durchführen, aber das wird in der Regel nicht empfohlen.
- Die Core Web Vitals-Messwerte (LCP, FID, CLS) werden direkt unter dem CWV-Test angezeigt.
- Wir haben das Design überarbeitet, um die Textmenge und den vertikalen Platz zu reduzieren.
17. Februar 2022
PageSpeed Insights verwendet jetzt Lighthouse 9.3.0. Vollständige Versionshinweise für 9.3.0
15. November 2021
Die Benutzeroberfläche von PageSpeed Insights hat ein neues Design und eine Startseite. Hier erfahren Sie mehr. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Blogpost.
Seit dem 13. November 2021 wird in PageSpeed Insights Lighthouse 9.0.0 verwendet. Vollständige Versionshinweise für Version 9.0.0 ansehen und die wichtigen Änderungen durchlesen
22. September 2021
PageSpeed Insights verwendet jetzt Lighthouse 8.4.0. Vollständige Versionshinweise zu Version 8.4.0
31. August 2021
PageSpeed Insights verwendet jetzt Lighthouse 8.3.0. Vollständige Versionshinweise für 8.3.0 sowie 8.2.0 und 8.1.0
10. Juni 2021
PageSpeed Insights-Felddaten werden jetzt für Seiten und Ursprünge bereitgestellt, für die möglicherweise nicht genügend Daten für einen Messwert, aber genügend Daten für andere Messwerte vorhanden sind. Bisher wurden Felddaten nur angezeigt, wenn alle Messwerte für eine Seite oder einen Ursprung einen Datenschwellenwert überschritten haben. Jetzt werden alle Messwerte bereitgestellt, die den Datengrenzwert erfüllen. Dies spiegelt sich in den Objekten loadingExperience und originLoadingExperience in der API sowie im Frontend wider. In der Dokumentation erfahren Sie, wie sich das auf den Core Web Vitals-Test auswirkt.
1. Juni 2021
PageSpeed Insights verwendet Lighthouse 8.0.0. Vollständige Versionshinweise für 8.0.0 Wenn Sie die API verwenden, sollten Sie die Informationen unter „Funktionsgefährdende Änderungen für programmatische Nutzer“ lesen.
Die CrUX API, die dem Abschnitt „Felddaten“ von PSI zugrunde liegt, wurde aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.
24. Mai 2021
Die zugrunde liegende Chrome-Instanz von PageSpeed wurde von Chrome 88 auf Chrome 90 aktualisiert. Das ist kaum zu beobachten, abgesehen von den möglichen Auswirkungen einiger Verbesserungen bei CLS, die in Version 89 und 90 enthalten waren.
1. April 2021
Lighthouse 7.3.0 wurde am 1. April 2021 in PageSpeed Insights bereitgestellt. Vollständige Versionshinweise für 7.3.0
3. März 2021
Seit dem 3. März 2021 verwendet PageSpeed Insights http/2 für Netzwerkanfragen, sofern der Server dies unterstützt. Bisher wurden alle Anfragen mit http/1.1 gestellt, da die Verbindungsinfrastruktur Einschränkungen aufwies. Durch diese Verbesserung können Sie mit einer größeren Ähnlichkeit zwischen den Lighthouse-Ergebnissen von PSI und der Lighthouse CLI und DevTools rechnen (die schon immer Anfragen mit h2 gestellt haben). Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sich unterschiedliche Umgebungen (Hardware und Verbindung) auf die Analyse auswirken. Daher ist eine umgebungsübergreifende Konsistenz nahezu unmöglich.
Durch diese Änderung werden Netzwerkverbindungen oft schneller hergestellt. Da Ihre Anfragen über h2 bereitgestellt werden, dürften sich die Messwerte und der Leistungsindex verbessern. Im Allgemeinen sind die Leistungswerte bei allen PageSpeed Insights-Ausführungen um einige Punkte gestiegen.
Wenn auf Ihrer Seite keine h2-Überschriften unterstützt werden, enthält der Bericht jetzt eine Analyse, in der die geschätzte Leistungssteigerung angegeben wird, wenn die Seite h2-Überschriften unterstützen würde.
2. März 2021
Seit dem 2. März 2021 wurde das maximale Zeitlimit der PSI API von 60 Sekunden auf 120 Sekunden erhöht. Die Analyse komplexer und umfangreicher Webseiten kann länger dauern und viele würden das Zeitlimit überschreiten. Wir haben die Zeitüberschreitungen gelockert, damit diese ressourcenintensiven Seiten eine bessere Chance haben, Ergebnisse zu erzielen.
19. Februar 2021
Seit dem 19. Februar 2021 verwendet PageSpeed Insights Lighthouse 7.1.0. Vollständige Versionshinweise für Version 7.0.0 ansehen und wichtige Änderungen durchlesen Wenn Sie die API verwenden, sollten Sie die Breaking Changes für programmatische Nutzer berücksichtigen. Da es sich um ein Upgrade seit Version 6.3.0 handelt, umfasst es das wichtige Release 7 sowie die Releases 6.4.0, 6.5.0 und 7.1.0. Bei umfangreichen Seiten kann es etwas länger dauern, bis die Ausführung abgeschlossen ist. Sie sollten keine wesentlich anderen Leistungsergebnisse erwarten. Kleine Messwertanpassungen sind jedoch auf Fehlerkorrekturen in der Analyse und Messwertimplementierung zurückzuführen.
3. Dezember 2020
Seit dem 3. Dezember 2020 werden Felddaten in PageSpeed Insights über die Chrome User Experience Report (CrUX) API abgerufen. In der API wirkt sich dies auf die Objekte loadingExperience und originLoadingExperience aus. Weitere Informationen zur Änderung
8. September 2020
Lighthouse 6.3.0 wurde am 8. September 2020 in PageSpeed Insights bereitgestellt.
27. Mai 2020
Lighthouse 6.0.0 wurde am 27. Mai 2020 in PageSpeed Insights bereitgestellt.
Mai 2020
Die Versionen 1, 2, 3beta1 und 4 der PageSpeed Insights API wurden im Mai 2020 entfernt. Hier sind einige eingestellte Produkte aus dem November 2018. Hier finden Sie Vorschläge für die Migration.
7. Mai 2019
Lighthouse 5.0 wurde am 7. Mai 2019 veröffentlicht. Informationen zu Änderungen finden Sie hier: Lighthouse 5.0 + PSI Release Notes
31. Januar 2019
Lighthouse (das PageSpeed Insights unterstützt) hat am 31. Januar 2019 Version 4.1 veröffentlicht. Informationen zu Änderungen finden Sie hier: Versionshinweise zu Lighthouse 4.1
November 2018
Version 5 der PageSpeed Insights API wurde im November 2018 veröffentlicht. Dabei wird Lighthouse als Analyse-Engine verwendet und es werden auch Daten aus dem Chrome User Experience Report (CrUX) berücksichtigt. Version 5 der API beinhaltet nun CrUX-Daten und sämtliche Lighthouse-Prüfungen. Die Vorgängerversionen der PSI API werden in sechs Monaten eingestellt.
Alte API-Versionen
Version 4
Version 4 der PageSpeed Insights API wurde im Januar 2018 veröffentlicht. Es wird ein Geschwindigkeitswert auf Grundlage des Berichts zur Nutzererfahrung in Chrome hinzugefügt und der ursprüngliche PSI-Wert als neuer Optimierungswert verfeinert, der sich hauptsächlich auf den relativen Spielraum für Verbesserungen konzentriert.
Version 2
Version 2 der PageSpeed Insights API wurde im Januar 2015 veröffentlicht. Es wird Unterstützung für Regelgruppen wie „SPEED“ oder „USABILITY“ hinzugefügt.
Updates nach der Veröffentlichung:
- Die Ergebniskategorie wurde am 12. Mai 2017 hinzugefügt.
- Am 2. Februar 2017 wurde die Rendering-Engine von Webkit auf Blink umgestellt.
- Am 12. Dezember 2016 wurde die Bibliothek zur Bildoptimierung auf die in mod_pagespeed umgestellt.
- Die Regel für Interstitials zur App-Installation wurde am 23. August 2016 aus der Berechnung der Punktzahl in beiden API-Versionen entfernt. Die Regel wurde am 1. November 2016 vollständig entfernt.
Eingestellt. Die Funktion wird im Juni 2018 eingestellt.
Version 1
Die ursprüngliche Version der API. Diese Version unterstützt die Lokalisierung in 40 Sprachen.
Am 29. Oktober 2013 wurde das Feld ruleScore aus der API entfernt. Es war bereits seit über einem Jahr in PageSpeed Insights eingestellt. Wir empfehlen Kunden, stattdessen das Feld ruleImpact zu verwenden.
Geschlossen.