Zum Hauptinhalt springen
/
English
Deutsch
Español
Español – América Latina
Français
Indonesia
Italiano
Português
Português – Brasil
中文 – 简体
中文 – 繁體
日本語
한국어
Console
Anmelden
Google Distributed Cloud
Übersicht
Dokumentation
Referenzen
Kontakt
Jetzt kostenlos testen
Docs
Übersicht
Dokumentation
Referenzen
Console
Kontakt
Jetzt kostenlos testen
Erste Schritte
Produktübersicht
Zielgruppen für die Dokumentation
Sicherheit
Versionshinweise
1.14.8
1.14.7
1.14.6
Versionshinweise für 1.14.6
Hotfixes für Version 1.14.6
1.14.5
1.14.4
1.14.3
Versionshinweise für 1.14.3
Hotfixes für Version 1.14.3
1.13.12
1.13.11
1.13.10
1.13.9
1.13.8
1.13.7
1.13.6
1.13.5
1.13.4
1.13.3
1.13.1
1.12.4
1.12.2
1.12.1
1.12.0
1.9.21
1.9.20
1.9.19
1.9.18
1.9.17
1.9.16
1.9.15
1.9.14
1.9.13
1.9.12
1.9.11
1.9.10
1.9.9
1.9.8
1.9.7
1.9.6
1.9.5
1.9.4
1.9.3
1.9.2
1.9.1
1.9.0
Glossar
Bedienungshilfen
Funktionsphasen
Ressourcenhierarchie und Zugriffssteuerung
Ressourcenhierarchie
Zugriffsgrenzen festlegen
Arbeitslasttrennung entwerfen
Berechtigungen für das Design einrichten
Universum mit mehreren Zonen verwalten
Zonen in GDC mit Air Gap
Globale und zonale Ressourcen
Datenschutz
Netzwerkverkehr verwalten
Globale Berechtigungen
Ressourcen zonenübergreifend verwalten
gdcloud-Befehlszeile (Command-Line Interface, CLI)
Übersicht
Herunterladen
Installieren
Konfigurationen verwalten
Properties verwalten
Upgrade
Automatische Vervollständigung
Kontext ansehen und wechseln
Authentication
Bedienungshilfen aktivieren
GDC-Ressourcen mit Terraform bereitstellen
Terraform-Übersicht
Terraform konfigurieren
Support anfordern
Richtlinie zum Software-Support und zur Einstellung von Software
Verwalten
Zugriff kontrollieren
Verbindung zu einem Identitätsanbieter herstellen
Anmelden
Zugriff gewähren und widerrufen
Beschreibungen vordefinierter Rollen
Rollendefinitionen
Benutzerdefinierte Rolle erstellen
Mit Dienstkonten authentifizieren
Dienstkontoschlüssel schützen
Projekte verwalten
Übersicht
Projekt erstellen
Projekte auswählen und ansehen
Projekt bearbeiten
Projekt löschen
Sichern und schützen
Vertrauens-Bundles abrufen
Verschlüsselung
Verschlüsselung ruhender Daten
Clientseitige Verschlüsselung
Verschlüsselung während der Übertragung
KMS-Schlüssel verwalten
Schlüsselverwaltungssystem
Stammschlüssel rotieren
HSM-Schlüssel verwalten
Schutz vor Bedrohungen anfordern
PKI-Zertifikate verwalten
Konfigurationen für Web-TLS-Zertifikate
In andere Modi wechseln
Standardaussteller ändern
PKI-Webzertifikate neu ausstellen
Netzwerk verwalten
Netzwerkübersicht
DNS-Zonen und ‑Einträge verwalten
DNS-Zonen und -Einträge
IAM-Berechtigungen vorbereiten
DNS-Zonen erstellen
DNS-Einträge erstellen
Daten-Exfiltration verhindern
Projektnetzwerkrichtlinien konfigurieren
Übersicht
Intra-Projekt-Netzwerkrichtlinien erstellen
Projektübergreifende Netzwerkrichtlinien erstellen
Organisationsfremde Netzwerkrichtlinien erstellen
Netzwerkrichtlinien erstellen, die alle Verbindungen zulassen
Netzwerkrichtlinien für verwaltete Dienste erstellen
Virtuelles Netzwerk ansehen
NAT-Einstellungen ansehen
Organisationsnetzwerkrichtlinien erstellen
IP-Adressen verwalten
Subnetze und IP-Adressen
Planung und Architektur
Interne IP-Adressen bereitstellen
Eigene externe IP-Adressen verwenden
Flusslogs verwalten
Load Balancer verwalten
Übersicht
Interne Load-Balancer konfigurieren
Externe Load-Balancer konfigurieren
Globale Subnetze für Load Balancer erstellen
Subnetze für Load-Balancing
Globales Subnetz für internes Load Balancing erstellen
Globales Subnetz für externes Load-Balancing erstellen
Ausgehenden Traffic von Arbeitslasten verwalten
GDC VPN konfigurieren
Übersicht
VPN-Gateway und Peer-Gateway erstellen
VPN-BGP-Sitzung erstellen
Secret mit einem PSK erstellen
VPN-Tunnel erstellen
Ausgehenden und eingehenden Traffic steuern
Auf Nutzer-VMs zugreifen
Unterstützte IKE-Chiffren
Verbindung über Interconnect-Verbindungen herstellen
Übersicht
Anhangsgruppe erstellen
VLAN-Anhang erstellen
Kubernetes-Cluster verwalten
Übersicht
Kubernetes-Cluster erstellen
Kubernetes-Cluster löschen
Knotenpools verwalten
Knotenisolation
Knotenisolation – Übersicht
Containerarbeitslasten isolieren
Clusterknoten-Rechner
Daten speichern
Übersicht
Storage-Befehlszeile installieren
Buckets verwalten
Buckets erstellen
Buckets löschen
Buckets auflisten und ansehen
Aufbewahrungszeiträume für Buckets festlegen
Verschlüsselte Buckets verwalten
Bucket-Zugriff gewähren und erhalten
WORM-Buckets erstellen
Objekte verwalten
Objekte hochladen und herunterladen
Objekte auflisten
Objekte kopieren, ändern und verschieben
Objekte löschen
Richtlinie für Objektlebenszyklus festlegen
Benachrichtigungen zum Zustand des Speichers im Blick behalten
Daten übertragen
Volumes asynchron replizieren
Messwerte und Logs überwachen
Übersicht
IAM-Berechtigungen vorbereiten
Messwerte erfassen und abfragen
Monitoring-Übersicht
Messwerte erfassen
Messwerte abfragen und aufrufen
Messwerte verschlüsseln
Label-Messwerte
Messwerte aus Messwerten erstellen
Dashboards erstellen
Logs erfassen und abfragen
Logging-Übersicht
Logs erfassen
Logs abfragen und aufrufen
Messwerte aus Logs erstellen
Logs in ein SIEM-System exportieren
Audit-Logs sichern und wiederherstellen
Benachrichtigungen erstellen und verwalten
Benachrichtigungs-Übersicht
Benachrichtigungsregeln erstellen
Benachrichtigungskanäle konfigurieren
Offene Warnungen abfragen und ansehen
Richtlinien und Gruppen verwalten
Logs, Messwerte und Dashboards
Komponentenlogs ansehen
Übersicht über Betriebslogs
Audit-Logs – Übersicht
Geprüfte Komponenten
Liste der Komponenten
HINZUFÜGEN
ZURÜCK
BLOCKIEREN
CSM
DNS
DS
FW
GIS
HSM
IAM
KMS
KUB
LOG und AL
MKS
MKT
Mo.
NTP
OBJ
OPA
Betriebssystem
RM
TS
VAI
VMM
VNET
Quellen für Audit-Logs
Liste der Audit-Log-Quellen
GKE-Identitätsdienst
Kubernetes
Observability-Audit-Logger
Service Mesh Envoy
Syslog-Audit-Logs
Komponentenmesswerte ansehen
Messwerte – Übersicht
HINZUFÜGEN
ZURÜCK
DBS
KUB
MHS
OBJ
UPG
VAIS
VMM
Komponentendashboards ansehen
Dashboards – Übersicht
Harbor-Messwerte überwachen
Messwerte für Kubernetes-Cluster überwachen
VM-Messwerte überwachen
Organisationsrichtlinien konfigurieren
Upgrade konfigurieren
Notfallwiederherstellung
Übersicht
Notfallwiederherstellung für einen Cluster konfigurieren
Sicherungs-Repository für Datenbankdienste einrichten
Backup-Repository für Datenbankdienste importieren
Abrechnung
Konten erstellen und verknüpfen
Auf Abrechnungsberichte zugreifen
Rechnungen ansehen
Prognostizierte Kosten schätzen
Ressourcenverbrauch im Blick behalten
Ressourcennutzung berechnen
Abrechnungsmesswerte abfragen
Abrechnungsbenachrichtigungen verwalten
VMs migrieren
VMs ermitteln und bewerten
Entwickeln
Zugriff auf Projektressourcen steuern
Anmelden
Zugriff auf Ressourcen gewähren
Beschreibungen vordefinierter Rollen
Rollendefinitionen
Dienstkonten verwalten
Dienstkontoschlüssel schützen
Containerarbeitslasten bereitstellen
Containerarbeitslasten in GDC
Zustandslose Arbeitslasten verwalten
Zustandslose Arbeitslasten erstellen
Zustandslose Arbeitslasten prüfen
Zustandslose Arbeitslasten aktualisieren
Zustandslose Arbeitslasten skalieren
Zustandslose Arbeitslasten löschen
Zustandsorientierte Arbeitslasten verwalten
Zustandsorientierte Arbeitslasten erstellen
Zustandsorientierte Arbeitslasten prüfen
Zustandsorientierte Arbeitslasten aktualisieren
Zustandsorientierte Arbeitslasten skalieren
Zustandsorientierte Arbeitslasten löschen
GPU-Containerarbeitslasten bereitstellen
Containerspeicher konfigurieren
Auf nichtflüchtigen Speicher zugreifen
Volume-Snapshots erstellen
Arbeitslasten für virtuelle Maschinen bereitstellen
VMs – Übersicht
IAM-Berechtigungen vorbereiten
VMs erstellen
VM erstellen und starten
Unterstützte VM-Images
Benutzerdefinierte Images erstellen
Windows-VMs erstellen und verwalten
Virtuelle Laufwerke importieren
VM-Bootlaufwerke verwalten
Bootlaufwerk erstellen
Bootlaufwerk ersetzen
Verbindung zu VMs herstellen
Verbindung zu einer VM herstellen
Dateien übertragen
IP-Adressen aktivieren
Netzwerkrichtlinien festlegen
VMs verwalten
VM-Lebenszyklen verwalten
VM starten und anhalten
VM-Startzeit minimieren
VM-Attribute ansehen
VM-Attribute aktualisieren
VM-Maschinentyp ansehen
VM-Metadaten ansehen und verwalten
VM löschen
VM sicher booten
Laufwerk zu einer VM hinzufügen
VM-Laufwerke erweitern
Betriebssystem verwalten
Gastumgebung verwalten
Betriebssystempakete verwalten
Startskript auf Linux-VMs verwenden
Startskript auf Windows-VMs verwenden
VM-Messwerte überwachen
Daten speichern
Übersicht
Storage-Befehlszeile installieren
Buckets verwalten
Buckets erstellen
Buckets löschen
Buckets auflisten und ansehen
Aufbewahrungszeiträume für Buckets festlegen
Verschlüsselte Buckets verwalten
Bucket-Zugriff gewähren und erhalten
WORM-Buckets erstellen
Objekte verwalten
Objekte hochladen und herunterladen
Objekte auflisten
Objekte kopieren, ändern und verschieben
Objekte löschen
Richtlinie für Objektlebenszyklus festlegen
Benachrichtigungen zum Zustand des Speichers im Blick behalten
Volumes asynchron replizieren
Datenbanken verwalten
Datenbankcluster erstellen
Datenbankcluster starten und beenden
Datenbankerweiterungen konfigurieren
Datenbankclusterattribute aktualisieren
Datenbankcluster auflisten
Hochverfügbarkeit konfigurieren
Auf generativer KI basierende Anwendungen erstellen
Modelle über Modellendpunkte in AlloyDB aufrufen
Datenbankcluster löschen
Verbindung zu einem Datenbankcluster herstellen
Nutzer erstellen
Datenbankcluster klonen
Wartungsfenster planen
Projektübergreifende Verbindungen aktivieren
Externe Verbindungen aktivieren
Serverzertifikat signieren und hochladen
Datenbankcluster exportieren
Aus einer Dumpdatei importieren
Datenbankcluster vor einem Upgrade beibehalten
Erweiterte Migration verwalten
Messwerte beobachten
Oracle-Images bereitstellen
Sicherung für Datenbankdienste aktivieren
Marketplace-Dienste
Marketplace-Übersicht
Lebenszyklus einer Marketplace-Bereitstellung
Dataproc-Container für Spark
Modell der geteilten Verantwortung für den Marketplace
KMS-Schlüssel verwalten
Schlüsselverwaltungssystem
Schlüssel erstellen und löschen
Daten verschlüsseln und entschlüsseln
Daten signieren und überprüfen
Schlüssel importieren und exportieren
Certificate Authority Service
Certificate Authority Service – Übersicht
Root-Zertifizierungsstelle erstellen
Untergeordnete Zertifizierungsstelle erstellen
Zertifikat anfordern
Abrechnung
Abrechnungsberichte ansehen
Ressourcenverbrauch prüfen
Ressourcenkosten berechnen
Einbindung in Partnersoftware
GitLab Enterprise Edition bereitstellen
Betrieb
Hochverfügbare Anwendungen bereitstellen
Hochverfügbarkeit für Ihre Apps
HA-VM-App bereitstellen
HA-Container-App bereitstellen